Absatzplan

Absatzplan
1. Begriff: Ausgangspunkt betrieblicher Planung, mit dem alle anderen Planungen (Kapazitäts- und Investitionsplanung, Produktions- und Beschaffungsplanung, Finanzplanung) verknüpft sind. A. entsteht aus einer Aufstellung der erwarteten Waren- bzw. Dienstleistungsverkäufe. Der A. wird mengen- und wertmäßig geführt und ist je nach Bedarf nach Absatzperioden, Absatzräumen und Warengruppen unterteilt.
- 2. Arten: a) Langfristiger A.: Maßgeblich für die Kapazitätsdimensionierung bei Betriebsgründung und -erweiterung, also Grundlage für den  Investitionsplan. Da die Verwirklichung dieses A. durch Marktschwankungen erheblich beeinträchtigt werden kann, sind seine Daten nur als Richtgrößen zu verwenden.
- b) Kurzfristiger A.: Bestimmend für Umfang und zeitliche Verteilung der Produktion sowie für die kurzfristige  Finanzplanung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absatzplan — Der Absatzplan bildet die Basis einer unternehmensweiten Vorausschau aller relevanten Ressourcen. Die Absatzmengen lassen sich über Stücklisten und Arbeitspläne der zu produzierenden Artikel in Personal, Maschinenkapazitäten und Bestellmengen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abs.-Pl. — Absatzplan; Absatzplanung EN sales plan; sales planning …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bedarfsermittlungsmethode — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsermittlungsstrategie — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsermittlungsverfahren — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsprognose — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsvorhersage — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärbedarf — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnplanung — I. Allgemeines:Die G. resultiert aus einer geschlossenen Planungsrechnung, die – ausgehend vom Absatzplan (wenn dieser – wie i.d.R. der Fall – der Engpassbereich ist) – alle betrieblichen Teilpläne zusammenfasst. Der Planungszeitraum für die G.… …   Lexikon der Economics

  • Absatzplanung — Die Absatzplanung umfasst die Prognose der Marktnachfrage nach einem Produkt und den Einsatz des sich daraus ergebenden Absatzplanes für die Planung von Produktbewegungen. Diese Planungsart erlaubt eine Berücksichtigung der zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”